5-7 |
ausführliche Erstuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt |
|
9-12 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Erste Ultraschalluntersuchung |
Chorionzottenbiopsie (Untersuchung auf genetische Defekte) Test auf Toxoplasmose Test auf Listeriose |
13-16 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung |
Nackenfaltenmessung PappA und freies ß-HCG Alpha-Fetoprotein |
17-20 |
Zweite Ultraschalluntersuchung |
Amniozentese (Untersuchung des Fruchtwassers) |
19-22 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Bestimmung des Hb (Bluttest) Melden Sie sich für einen Geburtsvorbereitungskurs an. |
|
23-25 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Bestimmung des Hb (Bluttest) Antikörper-Suchtest für Rhesus (wenn Mutter Rhesus negativ) Beginn Schwangerschaftsgymnastik |
Glucose Toleranztest |
26-28 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Bestimmung des Hb (Bluttest) (CTG) |
|
27-31 |
Beginn der Geburtsvorbereitungskurse |
|
29-30 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung |
|
29-32 |
Dritter Ultraschall |
|
32 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Bestimmung des Hb (Bluttest) |
Hepatitis-Test Ultraschall auf Wunsch |
33 |
Packen Sie Ihre Kliniktasche! Eine Checkliste, was Sie alles einpacken sollten, finden Sie hier. |
|
33-39 |
Beantragen Sie Mutterschaftsgeld und Elternzeit. |
|
34 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Beginn des Mutterschutzes |
Ultraschall auf Wunsch |
36 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung Beantragen Sie das Elterngeld. |
Untersuchung auf Gonokokken und Streptokokken Ultraschall auf Wunsch |
38 |
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung |
|
39 |
Am Anfang dieser Woche liegt der errechnete Geburtstermin. (CTG) |
|
---|
* Bitte beachten Sie, dass diese Zusatzuntersuchungen nur in Einzelfällen bei entsprechender Indikation (Übernahme der Kosten durch die GKV) oder auf speziellen Wunsch der Patientin (zumeist kostenpflichtig) durchgeführt werden. Im Normalfall sind die Zusatzleistungen medizinisch nicht notwendig und werden daher von der Krankenkasse nicht übernommen. Sprechen Sie mit Ihrem niedergelassenen Frauenarzt, ob eine oder mehrere der aufgezählten Untersuchungen in Ihrem Fall sinnvoll sind.
Diese Auflistung ersetzt nicht die professionelle Betreuung und Untersuchung durch Ihren Frauenarzt und Ihre Hebamme.